
Holz schmückt und schützt
Wohlfühl-Wände: Wir verbringen 90 Prozent unserer Zeit in geschlossenen Räumen. In den meisten Fällen haben wir keine Möglichkeit, das Raumklima zu beeinflussen – umso wichtiger, sich ein gesundes Zuhause zu schaffen. Die angenehmste Raum-Temperatur beträgt, je nach Alter der Bewohner, 19 bis 23 Grad, die ideale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 50 und 60 Prozent. Wand- und/oder Deckenbekleidungen aus Holz unterstützen ein gesundes Raumklima auf natürliche Weise:
- Die Oberflächen laden sich elektrostatisch wenig auf und ziehen kaum Staubpartikel »magnetisch« an,
- Profile aus Holz helfen winters, Heizwärme im Haus zu halten und puffern im Sommer Hitze von draußen.
- Das Material gleicht die Luftfeuchte des Raumes aus und verhindert auf diese Weise, dass sich Schimmelpilz, Milbe & Co ansiedelt.
Oberflächen-Finish: Eine Holzbekleidung kommt nie aus der Mode. Andere Materialien nutzen sich ab und müssen ersetzt werden – Holz altert mit Würde, ohne seinen Charme einzubüßen. Holzart, Profilbreite und Verlegeart bestimmen, ob der Raum rustikal oder elegant aussieht, zeitlos oder modern, edel oder schlicht – und vor allem die Behandlung der Oberfläche. Schmutz und Feuchte können Holzbekleidungen zusetzen – jedoch nur, wo sie strapaziert oder direkt berührt werden. Wände in Wohn- oder Schlafräumen zum Beispiel sowie Deckenbekleidungen bleiben lange schön auch ohne Anstrich.