Hier finden Sie Holzspezialisten,

die Qualität auf den Punkt bringen.

  • Christoph Verscht fertigte Muster aller Materialien – mit jeweils verschiedenen
    Oberflächenbehandlungen und in mehreren Farbtönen. So konnte die Kundin in Ruhe überlegen,
    welche Kombination ihr am besten gefällt.
  • Aufsatzschrank mit Frühstücks-Geschirr, darunter eine Besteckschublade – beides praktisch neben dem
    Kühlschrank. So lässt sich ohne große Lauferei eine Brotzeit zubereiten.
  • Der Kleinkram verschwindet nach Gebrauch hinter der Klappe, so sieht die Küche stets aufgeräumt aus.
  • Ein flächenbündiges Kochfeld ohne Rahmen erleichtert die Reinigung. Der gläserne Dunstabzug
    fährt per Fernbedienung aus der Arbeitsplatte.
  • Die Gegenseite vom neu angebauten Esszimmer aus: Der Durchbruch in der ehemaligen Fassade
    lotst Südlicht in die Küche.
  • Der Schreiner baute in den Mauerdurchbruch ein Maßmöbel und erweiterte darüber die Arbeitsplatte
    von der Küche ins Esszimmer. So entstand eine kratzfeste Durchreiche.
  • Im Mittelteil des Einbauregals sitzt der Motor für den Umluft-Dunstabzug.
  • Arbeitsplatte und Spülbecken aus HI-MACS gehen absolut fugen- und randlos ineinander über.
    Schmutz und Wasser können sich nirgendwo fangen.
  • Spülmittel und Schwamm stehen verdeckt im Spülmaschinen-Aufsatz.
  • Der Aufsatz ist mittig geteilt, auf der Gegenseite befinden sich die Handy-Ladestation, Einkaufszettel
    und Terminkalender.
  • Spülmaschine und Backofen wurden rückenfreundlich höher eingebaut. Die Klappe des Backofens
    lässt sich ganz unter den Ofen schieben. So verbrennt man sich nicht, wenn man ein heißes Backblech
    entnimmt.
  • Vorher-nachher: Das vorhandene Parkett wurde abgeschliffen und mit weiß pigmentiertem Öl behandelt.

Seniorengerechte Komfortküche mit „Ostsee“-Feeling

„Wir schauen 350 Tage im Jahr auf die Berge vor unserem Haus in Oberbayern“, erzählt die Bauherrin. „Und einmal im Jahr genießen wir im Urlaub den weiten Bick über die Ostsee.“  Als das Haus aus den 60er-Jahren umfassend seniorengerecht modernisiert und erweitert wurde, stand fest: Die neue Küche sollte das frische Ostsee-Feeling in den südlichsten Zipfel Deutschlands transportieren – mit den Farben von Wasser, Wellen, Strand und gebleichtem (Treib-)Holz. „Ich hab mich in etwa 10 Küchenstudios umgesehen und war enttäuscht: Nirgendwo gab es das bestimmte Blau, das ich mir vorstellte. Zudem fand ich die Preisgestaltung untransparent und hätte alle Elektrogeräte jeweils von einem Hersteller nehmen müssen – manche fand ich aber unpraktisch oder zu laut.“

Die Bauherrin beauftragte schließlich einen NetzwerkHolz-Schreiner: Christoph Verscht mit seiner Schreinerwerkstätte Christoph Verscht in Ismaning bei München. „Die knapp 100 Kilometer Entfernung zwischen Werkstatt und Baustelle waren überhaupt kein Problem“, berichtet die Bauherrin, „die Planung lief nach ein paar persönlichen Treffen und einigen E-Mails und Telefonaten reibungslos.“ Christoph Verscht entwickelte nach den Vorgaben der Bauherrin eine funktional ausgesprochen komfortable Küche, deren Details Rücksicht nehmen auf möglicherweise zunehmende Bewegungseinschränkungen.

Die Küchenfronten bestehen aus MDF lackiert in „Wasserblau“, die Arbeitsfläche aus weißmeliertem Mineralwerkstoff HI-MACS©. Ein Aufsatzschrank für Geschirr und Elektrogeräte sowie ein Aufsatzregal auf der Spülmaschine mit Ladestation für die Handys wurde in massiver Lärche mit weiß gebeizter und lackierter Oberfläche gefertigt.

Die Küche wurde komfortgerecht geplant:

  • Die Arbeitsplatte wurde nahtlos über die bestehende alte Fensterbank gezogen und durch einen Mauerdurchbruch hinter dem Kochfeld bis den neuen Esszimmer-Anbau erweitert. Darunter fand der Motor für den Downdraft-Dunstabzug Platz, der sich auf der Esszimmerseite hinter weiß gebeizten und lackierten Lärchentüren mit „Tipp-on“-Beschlägen versteckt. Dies ermöglicht problemlose Wartung der Technik.
  • Der Geschirrspüler wurde so hoch eingebaut, dass die Bewohner sie im Stehen ein- und ausräumen können, der Backofen in „Augenhöhe“ lässt sich ebenfalls ohne Bücken bedienen. Das 80 cm breite Kochfeld wurde flächenbündig und absolut randlos in die Arbeitsplatte eingebaut, das Spülbecken aus HI-MACS© mit Edelstahlboden fugenlos an die Arbeitsplatte geformt – beides verhindert Schmutzrillen und ermöglicht mühelose Reinigung. Das Spülbecken ist übrigens so groß, dass ein Backblech waagerecht gut hineinpasst.
  • Der Aufsatzschrank mit nach oben öffnender Klappe gewährt Kopffreiheit. Darin stehen das Frühstücksgeschirr und betriebsbereite Elektro-Kleingeräte – diese werden nach Gebrauch von der Klappe verdeckt  und müssen nicht weggeräumt werden. Die Tiefe des Aufsatzes wurde so geplant, dass davor genügend Fläche zum Abstellen von Einkäufen bleibt – sie lassen sich ohne lange Laufwege in den Kühlschrank direkt daneben einräumen.
  • Auf weitere Oberschränke wurde verzichtet, um Raumoptik „luftig“ zu halten.
  • Alle Stauräume aus massiver Buche befinden sich unter der Arbeitsplatte. Sie sind leicht von oben zugänglich und überschaubar und der Größe entsprechend mit 40 bzw. für einen kompletten Bierkasten (erspart Wege in den Keller) 60 kg Tragkraft. Durch soft-close-Dämpfung lassen sie sich ohne Kraftaufwand schließen.

Das Ergebnis: Ein begeistertes Ehepaar in den besten Jahren mit zwei glücklichen Vierbeinern, die jetzt sogar eine eigene Schublade für ihre Leckerchen haben. 

Planung und Ausführung: Netzwerk Holz Mitglied Schreinerwerkstätte Christoph VerschtMoosstr. 15, 85737 Ismaning 

Trends und Neuigkeiten. Und die schönsten Arbeiten unserer Kunden.