Hier finden Sie Holzspezialisten,

die Qualität auf den Punkt bringen.

  • Die NetzwerkHolz Whisky-Tour durch Schottland startete in Edinburgh: Bei perfektem Wetter gingen wir auf
    Erkundungstour durch die schottische Hauptstadt. Alle Fotos: ©Klöpferholz
  • Zur Einstimmung besuchte die NetzwerkHolz Reisegruppe das Edinburgh Castle. Dort bot sich uns …
  • … ein herrlicher Blick über die schottische Hauptstadt.
  • Dann ging es zur Destillerie-Besichtigung bei »The Scotch Whisky Experience«: Die Brennerei hat die
    weltweit größte Scotch-Whisky-Sammlung.
  • Am Abend des ersten Tour-Tages traf die NetzwerkHolz Reisegruppe in Stirling ein.
  • Bei einer Highland Safari im Cairngorms-Nationalpark verbrachten die NetzwerkHolz Mitglieder erholsame
    Stunden in der wunderbaren Landschaft Schottlands.
  • Am Nachmittag des zweiten Reisetages steuerten wir die »Dewar’s Aberfeldy Distillery« an – für eine Führung
    mit anschließendem Whisky-Tasting.
  • Die Form der Pot Stills in der Dewar’s-Aberfeldy-Destillerie ist charakteristisch für klassische
    schottische Whisky-Brennblasen.
  • Der dritte Tag unserer Whisky-Tour führte uns in die »Dalwhinnie Distillery«, die inmitten des
    Cairngorms-Nationalparks liegt.
  • Bei unserer Führung durch die Dalwhinnie-Brennerei durften wir unter anderem einen Blick in die
    »Schatzkammer« der Destillerie werfen …
  • … und genossen selbstverständlich auch die köstlichen Whiskys der Brennerei.
  • Auf der Fahrt von Dalwhinnie zurück nach Edinburgh machte die NetzwerkHolz Gruppe einen Abstecher in
    die Parkanlage »The Hermitage« – auf eine herrliche Wanderung bei optimalem Wetter.
  • Eine weitere Station unserer Whisky-Tour war die »Glenturret Distillery« in der Nähe der Stadt Crieff.
  • Die Glenturret-Brennerei wurde 1763 erstmals schriftlich erwähnt.
  • Wie bei allen unseren Brennerei-Besichtigungen, erhielten wir auch bei Glenturret spannende Einblicke in
    die hohe handwerkliche Kunst der Whisky-Herstellung.
  • Mit der Rückkehr nach Edinburgh endete die NetzwerkHolz Whisky-Tour. Es war ganz wunderbar!

Mit NetzwerkHolz auf Whisky-Tour in Schottland

Ende Mai starteten NetzwerkHolz Mitglieder zu einer Whisky-Tour durch Schottland – von Edinburgh in Richtung Highlands und zurück. Auf dem Programm standen Besichtigungen berühmter Whisky-Destillerien, Sightseeing in Edinburgh, Stirling und Pitlochry sowie Wanderungen in der eindrucksvollen schottischen Natur. Begleitet wurde die Gruppe von einer deutschsprachigen Reiseleitung sowie – seitens Klöpferholz – von Manfred Meyer (Geschäftsführung), Thomas Hänig (Leitung Zentraleinkauf / Warengruppenmanagement) und Frank von Netz (Leitung Vertrieb Norddeutschland). Die Vorfreude war groß ... und unsere Erwartungen sollten in jeder Hinsicht erfüllt werden! 

Am Anreisetag trafen wir vormittags in Edinburgh ein. Zur Einstimmung besichtigten wir das Edinburgh Castle und spazierten dann weiter zu »The Scotch Whisky Experience«. Die Brennerei – kürzlich zu einem der »7 Weltwunder des Scotch Whisky« erklärt – hat einen wahren Schatz auf Lager: »Diageo Claive Vidiz«, die weltweit größte Sammlung von Scotch Whisky mit rund 4.000 Flaschen des goldenen Branntweins. Auf einer Führung inklusive Tasting erfuhren wir alles, was man über Whisky wissen muss. Im Anschluss fuhren wir zu unserem Hotel in Stirling, wo wir einen geselligen Abend bei einem gemeinsamen Essen und einer weiteren Whisky-Verkostung genossen.

Am zweiten Tour-Tag erkundeten wir zunächst das geschichtsträchtige Stirling. Im Anschluss war eine Highland Safari im Cairngorms National Park für uns gebucht. Nach einem Mittagssnack bei »The Tay«, einem Cafe mit typisch schottischem Essen, ging es zur Whisky-Verkostung in die »Dewar’s Aberfeldy Distillery«: Die 1896 gegründete Brennerei ist bekannt für »Dewar’s World of Whisky«. Mit einem Shopping-Abstecher zu »The House of Bruar«, einem Einkaufsparadies für schottische Country-Mode, neigte sich ein ereignisreicher Tag dem Ende zu, sodass wir uns auf den Weg zur nächsten Tour-Station machten: Pitlochry, einer charmanten Stadt am Fluss Tummel.

Am dritten Tag unserer Reise besichtigten wir die »Dalwhinnie Distillery«: Die »höchste und kälteste Brennerei Schottlands« liegt im Cairngorms-Nationalpark. Nach der Whisky-Verkostung freuten wir uns auf einen Spaziergang in »The Hermitage«, einer großen Parkanlage nahe Dunkeld. Auf der Weiterfahrt Richtung Edinburgh stoppten wir bei Crieff, um ein weiteres »Schwergewicht« unter den schottischen Whisky-Brennereien zu besuchen: 1763 erstmals schriftlich erwähnt, nimmt die »Glenturret Distillery« für sich in Anspruch, die älteste noch produzierende Brennerei Schottlands zu sein. Auch diese Führung eröffnete uns spannende Einblicke in die hohe handwerkliche Kunst der Whisky-Herstellung, von der wir uns selbstverständlich bei einer Degustation überzeugten. Den Tag ließen wir bei einem gemütlichen Abendessen in unserem Hotel in Edinburgh ausklingen.

Am Sonntagmorgen endete unsere NetzwerkHolz Reise mit dem Rückflug vom Flughafen Edinburgh. Mit im »Gepäck«: Viele schöne Eindrücke aus einem traditionsreichen Land mit beeindruckender Kultur und herzlichen Menschen. Wir haben eine Menge über Whisky gelernt, bei jeder Brennerei-Besichtigung kam etwas Neues dazu. Das Resümee der Teilnehmenden: Es war ganz wunderbar, auch organisatorisch hat alles super geklappt! 

 

Trends und Neuigkeiten. Und die schönsten Arbeiten unserer Kunden.