Klöpfer und NetzwerkHolz Mitglied zeigen Herz für Kinder
Die vierjährige Stella aus Merseburg kann weder sprechen noch gehen und wird über eine Sonde ernährt – das kleine Mädchen leidet am Angelman-Syndrom, einer seltenen Erbkrankheit. Jahrelang suchten Ihre Eltern eine behindertengerechte Wohnung – vergeblich. Jetzt ziehen sie in einen ebenerdigen Bungalow, praktisch ausgestattet unter anderem mit Wohnküche, großzügigem Bad und sogar einem Gästezimmer, falls die Hilfe einer Nachtschwester nötig wird.
Das Besondere daran: Der Bau des 124 Quadratmeter großen Hauses war nur möglich durch das Sponsoring von über 70 Unternehmen der mitteldeutschen Wirtschaft. Sie unterstützen das Projekt mit Geld, Sachspenden und Eigenleistungen im Wert von rund 250 000 Euro. Nach nur acht Monaten Bauzeit übergab in dieser Woche Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt und Schirmherr des Projekts, den behindertengerechte Bungalow an Stella, ihre Eltern und den kleinen Bruder.
Während sich letztes Jahr die Fans auf die Fußball-Weltmeisterschaft freuten, sprach sich die Not von Stella herum bis zum Präsidium des Halleschen Fußballclubs HFC. Einen Anruf genügte – und Gerd Micheel, Inhaber eines Küchenstudios, Sponsor des HFC und Gründer des Fördervereins „Pro Handicap“ in Halle, besuchte die Familie in ihrer Wohnung im 1. OG, erreichbar nur über eine Außentreppe. Und entwickelte eine Idee: „Wenn sich keine Wohnung finden lässt, bauen wir ein Haus. Im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft müsste es doch möglich sein, ein eigenes Weltmeisterstück zu liefern.“
Gerd Micheel überzeugte mehr als 70 Sponsoren der mitteldeutschen Wirtschaft, unter anderem den Klöpfer Standort Halle. Sven Wick, Klöpfer Regionalleiter Mitte-Nord, und sein Team steuerten Material bei für den Bau und Innenausbau – in Höhe von insgesamt rund 10 000 Euro! Zudem holte die Klöpfer-Mannschaft einen ihrer Kunden ins Boot, den man nicht lange bitten musste: Die Zimmerei Thomas Ludwig aus Halle, seit langem auch Mitglied der QualitätsInitiative NetzwerkHolz übernahm als weiterer Sponsor eine ganze Reihe handwerklicher Leistungen: Er montierte das Bauschild, den Dachstuhl, einen Carport und einen Schuppen und fällte auf dem Baugrundstück einige Bäume, die dem Haus im Weg standen.
Zum Start der Fußball-WM am 12. Juni 2014 versammelten sich Bauleiter Micheel, die Förderer, das HFC-Präsidium sowie Landrat und Bürgermeister zum ersten Spatenstich. Jetzt, kaum acht Monate Später, dankte Initiator und Organisator Gerd Micheel bei der Schlüsselübergabe an Stellas Familie besonders auch dem Landrat des Saalekreises, Frank Bannert, sowie dem Oberbürgermeister der Stadt Merseburg, Jens Bühlingen, für die kooperative Bearbeitung des Bauantrages – und natürlich allen Sponsoren für ein Engagement, das seinesgleichen sucht.