Klöpfer Outdoor-Tage 2017 in Leipzig und Magdeburg
Klöpfer Terrassenholz für GaLaBau und Handwerker von Klöpfer. Die Gestaltung von Terrassenflächen bietet sowohl dem GaLaBau als auch dem Holzhandwerk zusätzliche Auftragschancen. Während Ihre Kunden Terrassenbeläge oft rein nach der Optik aussuchen, sind für Sie als Profi bei der Materialbearbeitung und Verarbeitung der Produkte vordergründig die Punkte Haltbarkeit, Sicherheit und Wartungsfreiheit besonders wichtig. Das Klöpferholz Team der Region Mitte bringt Sie auch in diesem Jahr wieder auf den aktuellen Stand in Sachen Outdoor-Werkstoffe.
Auftakt für die Terrassensaison 2017. Für die erste von zwei Veranstaltungen hatte das Klöpfer Team spannende und informative Themen zur Terrassenverlegung vorbereitet und hierzu erstklassige Referenten gewonnen. Der Terrassen-Experte und Holzsachverständige Thomas Wilper referierte im Zoo Leipzig über die regelkonforme und reklamationsfreie Erstellung von Terrassen. Der Experte ist „der“ Fachmann, wenn es um Holzarten und Technik im Außenbereich geht. Alle Teilnehmer erhielten hierzu als Seminarunterlage ein Kompendium ausgehändigt, das neben den Vortragsthemen weitere vertiefende Informationen zu Balkon- und Terrassenbelägen enthält.
Thomas Wilper erläuterte umfassend die Themen:
- Stand der Technik und welche Regelwerke sind bei Terrassen zu berücksichtigen?
- Wie können die Anforderungen der DIN 18040 „barrierefreies Bauen“ bei
- Terrassen eingehalten werden?
- Aufgeständerte Konstruktionen aus Holz und Aluminium.
- WPC und modifizierte Materialien und was dabei zu beachten ist.
- Vortrag durch Herrn PD Dr. habil. Gerald Koch, Thünen-Institut Hamburg
- Beurteilung der Qualität neu eingeführter Austauschhölzer, Plantagenhölzer sowie neuer Holz- und Verbundwerkstoffe.
Im Anschluss präsentierte Benjamin Thockok, Key Account Manager Germany and Central Europe bei UPM® Biocomposites, die Entwicklung bei WPC Produkten –und stellte Neuheiten und Bewährtes am Beispiel von UPM® vor.
- Neue Produkte und Bestandteile des kompletten UPM ProFi-Installationssystems:
- UPM ProFi Heizkabel, um die Dielen eis- und schneefrei zu halten
- UPM ProFi Endkappen für eine perfekte Optik der Dielen für das Deck150 und die Stufenkanten
- UPM ProFi Lifecycle – Neueinführung der starken Lifecycle-Diele mit 60 cm UK-Abstand in der Farbe
- „Cape Cod Grey“
- UPM Fence Sichtschutz
- UPM ProFi Lifecycle als Preisalternative – jetzt auch in den bekannten Farben in einer Stärke von 21 mm.
Stephan Knipping, Weltholz, stellte die Kebony® Terrassenhölzer vor, die nachhaltige Alternative zu Tropenholz. Kebony steht für eine patentierte Technologie der Holzmodifizierung, die Nadelholz zu Edelholz mit Teak-Qualitäten
Terrassen in bester Qualität. Daneben lud das Klöpfer Team der Region Mitte Priv. Doz. Dr. habil. Gerald Koch ein, den Leiter des Arbeitsbereiches Qualität von Holz- und Holzprodukten am Thünen-Institut für Holzforschung in Hamburg. Er hielt einen informativen Vortrag über die Beurteilung der Qualität neu eingeführter Austausch- und Plantagenhölzer sowie neuer Holz- und Verbundwerkstoffe.
Klöpfer bietet Service und Information. Nach einem gemeinsamen Begrüßungsimbiss im Eventfoyer des Zoo Leipzig startete das Rahmenprogramm. Ergänzt wurden die Vorträge durch Informationsstände der Klöpfer Lieferanten für Außenhölzer und Terrassenzubehör, an denen den zahlreichen Teilnehmern der Veranstaltung Produktvorteile und Details vorgestellt wurden.
Der nächste Klöpfer Outdoor-Tag findet in Magdeburg statt, und zwar am Freitag, 24. Februar 2017 von 9.00 bis 15.00 Uhr im Katharinensaal Wolmirstedt – hier die Einladung zum Download.