Hier finden Sie Holzspezialisten,

die Qualität auf den Punkt bringen.

Faszination Holz – wer den Naturstoff aufmerksam anschaut, an ihm riecht und ihn betastet, spürt seine Magie. Foto: NB Fotolia.com

Wahrheiten und Mythen

Lebendiges Material: Holz kann Gemütszustände beeinflussen und sogar gegen körperliche und seelische Wehwehchen helfen – viele Menschen spüren, dass von Holz eine ganz eigene Kraft ausgeht. »Kommt es daher«, fragt sich der verstorbene Schriftsteller John B. Priestley, »dass Holz, ob auch noch so behauen und gestutzt und gehobelt, irgendwie lebendig bleibt?«

Wertvolle Inhaltsstoffe: Ätherische Öle und Gerbstoffe, Harze, Farbstoffe und mineralische Einlagerungen bestimmen Geruch und Farbe der Hölzer, pH-Wert und natürliche Widerstandskraft gegen Insekten und Pilze. Kernholz im Stamm-Inneren enthält meist mehr der Substanzen als außenliegendes Splintholz. Holz sieht gut aus und duftet aromatisch, tut also Augen und Nase gut. Inwieweit die Inhaltsstoffe Gesundheit und Psyche beeinflussen, wurde bisher wenig erforscht. Wissenschaftliche Beweise gibt es nur für die antibakterielle Wirkung von (Kiefern-)Holz.

Positive Gefühle: Wer seine Umwelt sensibel wahrnimmt und seinem Bauchgefühl vertraut, nimmt persönliche Schwingungen und Botschaften auf, die anderen verborgen bleiben. In der germanischen und griechischen, nordischen und slawischen Mythologie wird jeder Holzart eine besondere Bedeutung oder Fähigkeit zugesprochen. Garantie gibt es freilich keine, umso größere emotionale Bereicherung – für jene, die Holz für Haus oder Renovierung, Innenausbau oder Möbel sorgsam auswählen nach dem ganz persönlichen sinnlichen Wert. Lassen Sie sich faszinieren – berühren Sie die Hölzer Ihrer Wahl, ertasten Sie Strukturen, schnuppern Sie unterschiedliche Düfte.