Ökologischer Holztafelbau von MAX-Haus für Arztpraxis
Kieferorthopädin Dr. med. dent. Britta Schröder möchte ihren Patienten einen angenehmen Aufenthalt bereiten. Mit zeitgemäßer Architektur, hellen Räumen, harmonischer Einrichtung, gesundem Raumklima und einem Wartebereich mit Terrasse schafft die Ärztin die besten Voraussetzungen: Schon von außen vermittelt ihre kieferorthopädische Praxis in Schildow/Brandenburg einen ansprechenden Eindruck.
Ressourcenschonende Holztafelbauweise
Die Bauherrin legte großen Wert auf eine ökologische Bauweise mit zertifizierten, gesundheitsverträglichen Materialien. Im Unternehmen MAX-Haus fand sie den idealen Partner für ihr Vorhaben. Mit langjähriger Erfahrung im Holzrahmen- und Holztafelbau und großer Begeisterung für nachhaltiges Bauen konzipiert und errichtet MAX-Haus individuelle Häuser. Natürliche Materialien wie KRONOPLY OSB sind dafür prädestiniert. Die Platte wird mit formaldehydfreien Bindemitteln produziert, und das Holz stammt ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Außerdem schafft der Werkstoff Holz ideale Voraussetzungen für ein gesundes Raumklima. Die Innen- und Außenwände der Praxis wurden aus knapp 700 Quadratmetern aussteifendem KRONOPLY OSB/F**** in 12 Millimeter Stärke errichtet. In den Decken und im Dach wurden rund 400 Quadratmeter KRONOPLY OSB/F**** in 22 Millimeter Stärke verarbeitet.
Begeisterte Patienten, zufriedene Mitarbeiter und eine glückliche Chefin
Vom Beginn der Erdarbeiten bis zur schlüsselfertigen Übergabe vergingen nur knapp acht Monate. Da der Termin für den Standortwechsel der Praxis von Berlin-Reinickendorf nach Schildow fix war, musste die Fertigstellung zwingend im Zeitplan bleiben. Trotz starker Regenfälle in der Rohbauphase und Diebstahl von Kupferrohren und Elektrokabeln hielt MAX-Haus den Bezugstermin ein.
Die Patienten äußern sich begeistert über die Architektur, und der Wartebereich mit überdachter Außenterrasse ist eine gelungene Attraktion. Besonders für die vielen Kinder, die Frau Doktor behandelt. Für die stilvolle Inneneinrichtung in Empfang, Wartebereich und Behandlungsräumen bekommt das Praxisteam ebenfalls positive Rückmeldungen. Die sieben Mitarbeiterinnen genießen die neuen, angenehmen Arbeitsbedingungen mit Pausen auf der begrünten Dachterrasse. Dr. Britta Schröder ist mehr als zufrieden: Die Patienten kommen gerne.
Planung: Hagewiesche Architekten (FH), Dorfstraße 1, 16348 Marienwerder, www.hagewiesche.de
Ausführung: NetzwerkHolz Mitglied MAX-Haus GmbH, Prendener Straße 48, 16348 Marienwerder